Archiv Aktuelles
18.03.2015
Plädoyer für Patientensicherheit
Mehr Patientensicherheit und eine höhere Behandlungsqualität – dafür spricht sich der Nationalrat anlässlich der parlamentarischen Diskussion ...
04.03.2015
Spitex Kanton Bern: Klientinnen- und Klientenumfrage 2014
Im 2014 führten die Spitex-Organisationen im Kanton Bern erneut eine Klientenumfrage durch. Neu wurden nahestehende Bezugspersonen in die Umfrage ...
04.03.2015
Buchtipp: Betriebliche Gesundheitsförderung in der Spitex
Patrick Csomor (2014), Betriebliche Gesundheitsförderung im Setting Spitex: Theorie & Praxis. Bachelor + Master Publishing, ISBN: ...
04.03.2015
4. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz
Arbeit und psychische Gesundheit – Herausforderungen und Lösungsansätze. So lautet das Thema der vierten Netzwerktagung Psychische Gesundheit ...
04.03.2015
Du bist meine Mutter
Zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema „dementielle Erkrankungen“ führt das Betagtenzentrum Laupten das Stück „Du ...
18.02.2015
Nachträglicher Titelerwerb NTE Pflege
Pflegefachpersonen können seit Anfang Jahr über die Website www.gdk-titet.ch ein Gesuch für einen nachträglichen Titelerwerb ...
18.02.2015
„MehrWert Pflege“: SBK Kongress 2015
Vom 6.-8. Mai 2015 findet in Montreux der SBK Kongress zum Thema „MehrWert Pflege“ statt.
18.02.2015
Parkinson Schweiz bietet Fortbildung an
Die Diagnose Morbus Parkinson ist für die betroffenen Patienten, die behandelnden Ärzte und die betreuenden Fachpersonen eine Herausforderung.
18.02.2015
Mit OPAN Spitex-Anmeldungen rasch, sicher und rund um die Uhr tätigen
Mit OPAN, dem Online-Patientenanmeldesystem für Spitex-Dienstleistungen, können Patienten rasch, sicher und rund um die Uhr an die öffentliche Spitex ...
18.02.2015
Nationales Gesundheitsregister NAREG
Das Nationale Gesundheitsregister ist ab sofort online. Das teilt die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ...
28.01.2015
Swiss eHealth Forum
Am 5. Und 6. März 2015 findet in Bern ein Forum statt zum Thema “Integrierte Versorgungsmodelle – Rahmen, Erfolgsfaktoren und ...
28.01.2015
Die SAMW kommt nach Bern
Mit dem Umzug der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW) ins „Haus der Akademien“ integriert sie sich auch ...
28.01.2015
Gesucht: Lernende und Fachpersonen FaGe/AGS für die BAM 2015
Vom 4. bis 8. September 2015 ist die OdA Gesundheit Bern im Auftrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern mit dem Stand der ...
28.01.2015
Behandlungsketten und ihre Schnittstellen
Patientinnen und Patienten, die das akutsomatische Spital verlassen, werden heute häufiger durch die Spitex versorgt als noch vor einigen ...
28.01.2015
Pilotprojekt Pflege HF im Lehrortsprinzip
Diesen Frühling starten die OdA Gesundheit Bern und das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) den ersten Ausbilungsgang im ...
14.01.2015
Nationale Studie nurses at work: Aufruf an aktive und ehemalige Pflegefachpersonen
nurses at work untersucht Faktoren, die den Werdegang und die Laufbahnen von Pflegefachpersonen beeinflussen. Mit einer Teilnahme an der Studie ...
14.01.2015
Vom Master zum PhD
Die Berner Fachhochschule bietet zwei neue Anschlussmöglichkeiten, um vom Master of Science in Pflege in das PhD-Programm einzusteigen.
14.01.2015
Personen ab 55 Jahren im Gesundheitssystem: Schweiz und internationaler Vergleich 2014
Auswertung der Erhebung «The Commonwealth Fund's 2014 International Survey of Older Adults» im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit ...
24.12.2014
Chronic Care – Weiterbildung
Die Kalaidos Fachhochschule Gesundheit bietet einen berufsbegleitenden, modularen Studiengang in Chronic Care.
24.12.2014
Wenn Roboter und kuscheln und pflegen
Am 27. Januar blicken Experten aus den Bereichen Gesundheit und Philosophie in die Zukunft: Werden Roboter die menschliche Pflegekraft ...