Archiv Aktuelles
27.09.2017
Kick-off zur nationalen Imagekampagne - Förderung von Karrieren in der Langzeitpflege
Die Förderung der Bekanntheit der höheren Berufsbildung und das Aufzeigen von Karrierechancen in der Langzeitpflege – diese Ziele sollen durch ...
27.09.2017
Nonprofit-Spitex erneut auf dem Podest beim GemeinwohlAtlas
Die Spitex belegt den 2. Platz, knapp hinter der Schweizerischen Flugwacht (Rega). Nach dem 1. Platz im 2015, ist dies wieder ein sehr erfreuliches ...
27.09.2017
Kantonaler Tag der Gesundheitsberufe
Am Dienstag, 24. Oktober 2017 findet von 9 bis 16 Uhr der Kantonale Tag der Gesundheitsberufe statt. Acht Spitäler im Kanton Bern präsentieren 14 ...
13.09.2017
Buchtipp: «Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe»
Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln. Depressionen gehören neben Angststörungen zu den häufigsten psychischen Störungen. Pflegende ...
13.09.2017
Polynomics Steckbrief – Ermittlung der Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht 2016
Im Rahmen eines Gutachtens, hat Polynomics für den SPITEX Verband Kanton Bern die Nettokosten der Spitex-Versorgungspflicht im Kanton Bern für das ...
30.08.2017
Kursangebot: «Social Media für die Spitex nutzen»
Die Digitale Kommunikation breitet sich immer mehr aus und doch nutzen noch sehr wenige Spitex-Organisationen die digitale Interaktion. Im neuen ...
30.08.2017
Kundgebung: STOPP Abbau!
Der Berner Regierungsrat legt dem Grossen Rat ein Abbaupaket in der Höhe von bis zu 185 Millionen Franken jährlich vor. Vorgesehen sind über 150 ...
30.08.2017
Spitex-Stand an der Berner Ausbildungsmesse BAM – Vom 8. Bis 12. September 2017
Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Gesundheitsberufe, die BAM bietet Ihnen eine wunderbare Gelegenheit dazu. Die Aus- und Weiterbildung ...
30.08.2017
Swiss Arbeitgeber Award 2017 – Top Resultate bei 3 Spitex-Organisationen
Zum 17. Mal wurde am 24. August 2017 der Swiss Arbeitgeber Award in Zürich verliehen. Spitex ReBeNo und AemmePlus wurden ausgezeichnet!
16.08.2017
Organspende-Karte ausfüllen bis zum Europäischen Organspendetag
Am 9. September 2017 findet der «European Day for Organ Donation and Transplantation» (EODD) zum ersten Mal seit zwanzig ...
16.08.2017
SBK – Herbsttagung: Wundmanagement
Am 19. Oktober 2017 veranstaltet der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK Bern im Inselspital Bern seine diesjährige ...
16.08.2017
Ausbildungs-Statistik: Erfreuliche Zunahme bei FaGE, AGS und BSc Pflege
Genügend qualifiziertes Personal im Gesundheitsbereich auszubilden ist wichtig, deshalb wertet das BAG jährlich die Daten aus. 2016 ist eine ...
02.08.2017
Dokumentarfilm «Gleich und anders»
Die Zahl der Menschen, die am Arbeitsplatz mit psychischen Schwierigkeiten kämpfen, steigt rasant. Im Film «Gleich und anders» vom ...
02.08.2017
Neuer Lehrgang «Hauswirtschaft und Betreuung SRK»
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bietet ab diesem Herbst mit dem Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK ein neues Bildungsangebot an. Der Kurs ...
02.08.2017
Ausstellung «Malereien des Augenblicks»
Die Stiftung Haus Serena Urtenen-Schönbühl zeigt im Rahmen einer Ausstellung Bilder von Menschen mit Demenz, die in der Maltherapie entstanden sind. ...
19.07.2017
Workshop: Betreuung und Behandlung von Menschen mit Demenz
Mit der steigenden Lebenserwartung werden Demenzerkrankungen immer häufiger. Wie können wir den Bedürfnissen dieser wachsenden, besonders ...
19.07.2017
Buchtipp: «Schutz in der Betreuung alter Menschen»
Warum und wie werden alte Menschen in der häuslichen Betreuung misshandelt? Wie lassen sich diese Misshandlungen erkennen und vermeiden? Die ...
19.07.2017
Sendung «Echo der Zeit»: Daheim statt Heim
Das Projekt «Daheim statt Heim» der Berner Fachhochschule hat zum Ziel, pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren in ihrem Zuhause zu ...
05.07.2017
Suchtberatung bei der Berner Gesundheit einfach erklärt
In einem Youtube-Video erklärt die Stiftung Berner Gesundheit was Personen erwartet, welche die kostenlose Suchtberatung in Anspruch nehmen. Ziel ist ...
05.07.2017
Neue Regelung bezüglich 24-Stunden-Betreuungsarbeit
Rund 5‘000 Betagte werden von geschätzten 10‘000 sogenannten Pendelmigrantinnen rund um die Uhr betreut. Für dieses Modell der ...